Chronik

Tiefenbachmühle - Pomwenger - Scheichermühle
Tiefenbachmühle ca. 200 Schritte von der Kaiserin Elisabeth-Westbahn und ca. 800 Schritte
des Gschaidergutes (neben Gasthof Kittl) zu Hallwang entfernt.
Martin Schachl (Besitzer der Tiefenbachmühle) ersucht um Baubewilligung für den Wiederaufbau
der hölzernen Bestandteile nach dem Brand in der Nacht vom 20. auf 21. Juni 1866


1880
Tiefenbachmühle wird von Franz Hofmann (Bräuer von Ursprung) als Gasthaus geführt.
1887 Franz und Theresia Scheicher (geb.Feldinger) kauften von Franz Hofmann die Tiefebachmühle (Sag-, Mühl-, und Ölstampfgerechtsame (8.2.1887-1918)
1903 Franz Scheicher baut Bahnhofgastwirtschaft (Pächter Familie Schorn) und schließt Wirtsbetrieb in der Tiefenbachmühle.
1918 Tochter Theresia (geb. Scheicher) und Johann Pomwenger übernehmen Mühle, Sägewerk und Landwirtschaft.
1922 Vergrößerung des Sägewerkes
1930 Beginn mit der Schwarzbäckerei
1954 Bau des Wohnhauses (Hallwanger Landesstr.21)
1957 Bau der Turbine (Ersatz für hölzerne Wasserräder).
1958 Sohn Franz und Frieda Pomwenger (geb.Pichorner) führen von 1.4.1958 - 31.3.1987 Sägewerk, Mühle, Landwirtschaft und Schwarzbäckerei
1969 Der Mühlenbetrieb wird eingestellt
1970 Der Bäckereibetrieb wird eingestellt
1974 Neubau des Hobelwerkes
1.4.1987 Sohn Albert und Elisabeth Karoline Pomwenger (geb. Fürtbauer) übernehmen das Säge- und Hobelwerk
1989 Neubau des Sägewerkes (Inbetriebnahme März 1991)
1994 Umbau der Wehranlage
2001 Umbau Kraftwerk (Inbetr. Par.Betrieb Febr. 2002)